Logo von The Firs Original Woodquarter Line Dancer

Mein Weg zum Linedance

 

Erster Kontakt

 

Irgendwann, ich weiß nicht mehr in welchem Jahr genau, besuchte ich irgendwo im Kamptal ein Countryfest. Damals wohnte ich noch im Waldviertel.

 

Das Einzige, das mir noch in Erinnerung blieb, war die Tatsache dass es stark regnete und die Linedance Vorführung die es im Zuge dieser Veranstaltung gab. Die Tänzer konnten, da der Boden aufgeweicht war, nicht auf der Tanzfläche auftreten, sondern mussten auf Holzplatten tanzen die am Gang lagen.

Ich muss aber sagen dass die Tänzer und  Tänzerinnen es trotz der widrigen Umstände sehr gut hinbrachten. Zumindest war es so gut dass ich es auch lernen wollte. Ich ging dann zu dem vermeintlichen Chef der Gruppe um mir eine Adresse zu holen wo ich das lernen könnte. Er gab mir auch eine Telefonnummer, die ich kontaktieren könnte.

Zum ersten Workshop

Das habe ich dann auch versucht, aber nie jemanden angetroffen. So schienen meine Chancen wieder wie vor meinem Zusammentreffen mit Linedance.

Einige Zeit später traf ich dann Fritz, damals noch nicht aber bis dato ( 2012 ) Obmann der The First Original Woodquarter Linedancer. Er war damals in einem Verein der Linedance nicht so praktiziert hatte wie er es gerne tanzen würde. Im Zuge unseres Gespräches kamen wir dann auf das Thema zu sprechen und vereinbarten dass er einen Workshop machen wird und mich dazu einlädt wenn es einen genauen Termin gibt.

Gesagt getan, der Workshop begann dann im Dezember 2001. Es war für mich ein sehr einprägsames Erlebnis. 10 Abende waren geplant, wenn ich mich recht erinnere waren es 15 Personen die durchwegs Neulinge waren, . Da wir alle so viel spass hatten, lernten wir pro Abend 2 Tänze.

Die zehn Abende waren so schnell verstrichen und alle noch mit Feuereifer dabei, dass wir beschlossen weiter zu machen. Zuerst nur als Interessengemeinschaft.

Wir waren damals so gut motiviert dass wir nach fünf Monaten beschlossen, auf dem Countryfest Heidenreichstein des damaligen Veranstalters, einen Auftritt zumachen.

Der Verein wird gegründet

Logo von The Firs Original Woodquarter Line DancerDas Echo darauf war so gut, dass wir dann einige weitere Auftritte bestritten. So ging es dann noch einige Zeit. Wir fuhren damals auch auf die Linedance – Convention solange es spass machte. Alles aber noch ohne ein Verein zu sein.

Der Name den wir uns gegeben hatten resultierte daraus, dass es sonst keinen Linedance Verein im Waldviertel gab. So waren wir alleine und hatten einen damals neuen und zwar oldstyle Linedance Stil getanzt, der bei den anderen Vereinen nicht in der Art bekannt war. Wir hatten uns einen so guten Namen gemacht, dass manche auch heute noch ehrfurchtsvoll von den „Woodquarter“ sprechen.

Der damalige Veranstalter des Countryfest Heidenreichstein wollte nicht mehr weitermachen. Da uns Leid um diese Veranstaltung war,beschlossen wir ein eigenes Countryfest in der selben Location zu veranstalten. Zu diesem Zweck mussten wir aber einen Verein gründen. Dies war die Geburtsstunde der The First Original Woodquarter Linedancer im Jahre 2003.

Hier geht es zur Homepage der Woodquarter Line Dancer: www.woodquarter.info

 

Ab hier geht es weiter zum Artikel über die Woodquarter Linedancer