Silberkarklamm bei Ramsau
20.06.2013
Da es die letzten Tage sehr heiß war (36°C) und auch bei geschlossenem Fenster das Raumthermometer auf die 28°C Marke kletterte, wollten wir wo hinfahren, wo es kühler ist. Da bietet sich eine Klamm an, da durch das kalte herabstürzende Wasser, immer ein kühler Luftzug herrscht. Es gab keine besondere Ambition gerade in die Silberkarklamm zu fahren. Wir hatten uns auf der Homepage Bergfex.at, alle Klamm Touren in näherer Umgebung angesehen. Die Wörschachklamm schied aus, weil wir schon ein paar Mal dort waren und wir etwas neues sehen wollten.So blieb die Wahl zwischen der Silberkarklamm bei Ramsau oder die Wasserlochklamm bei Admont. Silberkarklamm war für uns interessannter und so sind wir dann los gefahren.
Ergänzend möchte ich noch anfügen, dass ich erst am 14.06.2013 eine Meniskus OP hatte und nicht sicher war ob mein Knie schon mitspielte. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. So dachte ich mir und bei einem so schönen Wetter umgeben von Bergen in der Wohnung zu sitzen, schien mir eine Vergeudung zu sein. Meine Idee war, soweit zu gehen wie es mein Knie zulässt. Das hieße auch, eventuell früher umzudrehen.
Die Anreise ging dann über Gröbming weiter Richtung Schladming und bei Haus dann ab Richtung Ramsau. Es gibt zwei Abfahrten und nachdem wir die erste verpasst hatten sind wir dann auf gut Glück bei der zweiten abgefahren und siehe da, da war auch ein Wegweiser Richtung Silberkarklamm. Das war aber für lange Zeit der einzige. Es ging dann eine vorerst normal breite Strasse, die dann immer schmäler wurde, bis sie nur noch etwas breiter als ein Auto war, nach Weissenbach. Dort an der Kreuzung stand kein Wegweisser Richtung Klamm sondern nur nach Ramsau. So hatten wir uns entschlossen diesem zu folgen, da wir wussten dass die Klamm in der Nähe ist. Es ging dann auf einer scheinbar nicht viel befahrenen und schlecht erhaltenen Strasse in ein wild-romantisches Tal mit vielen schönen Impressionen und es schien uns alles irgendwie bekannt vorzukommen. Aber Wegweiser war keiner zu sehen bis wir dann zu der Lodenwalkerei in der oberen Ramsau kamen. Da wussten wir warum uns das bekannt vorkam. Wir waren 2012 mit meine Vater da, nur waren wir nicht über die Haupt- sondern über Nebenstrassen dorthin gefahren. So sind wir dann instinktiv richtig gefahren. Hier gab es dann einen Wegweiser Richtung Klamm. Es waren nur mehr 400 Meter bis zum Parkplatz der dann auch bald erreicht war.
Die Wanderschuhe angezogen, den Rucksack mit reichlich Wasser aufgeschnallt und losmarschiert. Da gerade ein Filmteam in der Klamm einen Film über die Bergrettung drehte, waren für meinen Geschmack zu viele Menschen da. Der Eintritt war mit 2,80 Euro pro Erwachsenen nicht zu teuer. Wenn man bedenkt dass dieser Beitrag zur Erhaltung verwendet wird. Wenn mann die Fotos sieht, kann man sich vorstellen wie viel Arbeit das ist. Die Klamm hat mich dann mit ihren Reizen für die vielen Menschen entschädigt. Ich hatte dann 75 Fotos gemacht um irgendwie annähernd diese Stimmung einzufangen. Ich hoffe es ist mir halbwegs gelungen. Es gibt sie wieder in der Gallerie zu betrachten, der Link dazu folgt weiter unten.
Auch ein kleines Video habe ich gemacht: {mov}silberkarklamm{/mov}
Am oberen Ende ging es dann einen kurzen Weg zur Silberkarhütte, wo wir dann Mittagsrast machten. Die Hütte ist sehr zu empfehlen. Die Preise sind angemessen, wenn man bedenkt das alles mit einer Seilbahn hinauf transportiert wird. Das Personal war sehr freundlich und schnell und die Kasnocken sehr schmackhaft. Nach der Pause ging es dann leider wieder hinunter, da mein Knie sich bemerkbar machte. Unter anderen Umständen wären wir dann zum Silberkarsee gegangen. Der liegt aber 600 Höhenmeter über der Hütte und das wäre meinem Knie zuviel geworden. So machten wir uns an den Abstieg über die normale Route. Beim Rückweg genossen wir dann noch die Kühle der Klamm. Unten angekommen, rundeten wir den Ausflug bei der Jausenstation Fliegenpilz, mit einem Bio-Eis und einem Glas Naturtrüben Apfelsaft gespritzt, ab.
Alles in Allem ein schöner Tag in der Steiermark.