Wasserlochklamm bei Palfau/Stmk

28.06.2013

Bei Recherchen und Ideensmmlung zu möglichen Wanderzielen sind wir auf die Wasserlochklamm gestossen. Wir hatten bis dato noch nichts von der Wasserlochklamm gehört. Ich weiß nicht ob es jetzt www.bergfex.at oder www.wasserloch.at war. Auf jeden Fall hatten die Berichte unser Interesse geweckt.

bild_chris_20130628_1135631250Die Anfahrt gestaltete sich als etwas langwierig, da ich nicht auf der Kerte nachgesehen hatte wie viele Km sie von uns entfernt ist. So sind wir dann darauf los gefahren. Die Richtung war klar, richtung Gesäuse. Eigentlich fast ganz durch und dann rechts richtung Palfau über gut ausgebaute , aber teilweise enge Strassen. Nach einer stunde waren wir dann da.

Der Eintritt schlägt mit € 10,50 pro Person zu Buche. wenn man aber bedenkt dass der Steig über 350 Höhenmeter und über eine Länge von 900 Metern führt, nicht überteuert. Das will auch erhalten werden. Der Werte Leser wird es verstehen wenn der dort einen Besuch abstattet und die waghalsigen Konstruktionen sieht.

Bei kauf der Eintrittskarte wird man noch auf  festes Schuhwerk, sowie Schwindelfreiheit und etwas Bergerfahrung hingewiesen. Wenn man dann in die Klamm kommt versteht man warum. Ich habe versucht die Art des Geländes etwas mit meinen Bildern festzuhalten, aber auf den Fotos sieht es nicht so spektakulär aus. Einen Link zu den Fotos gibt es weiter unten.

Der Klammweg als solches beginnt mit einem Highlite, und zwar einer Hängebrücke die sich in zwanzig Meter Höhe etwa fünzig meter lange über die Enns spannt. Dann ging es durch etwas unspektakuläres Gelände zum Einstieg in die Klamm, der sich im Rechtemn Winkel zu der Enns verbirgt. Die ersten kleinen Brücken waren nett aber auch noch unspäktakulär.  Aber je länger man geht, desto ansprechender Wird das Gelände und die Eindrücke. Es ist vom Anfang bis zum Schluss eine stetige Steigerung der bild_chris_20130628_1144918333Naturschauspiele und der damit verbundenen Eindrücke. Das Dacapo bildet dann der Wasserfall der etwa dreißig Meter in zwei Stufen herunterrauscht. Ebenfalls lobenswert zu erwähnen ist die Exzelente Qualität der Stege und Treppen die in sehr unwegsames Gelände gabaut wurden. Meine Hochachtung gilt den Erbauern, da sie sicher unter ziemlichen Strapazen arbeiten mussten. Den krönenden Abschluss bildet dannn das Wasserloch, wo direkt aus dem Berg das wasser hervorspringt.

Webweiser

Name Link
Info zur Wasserlochklamm http://www.wasserloch.at
Bergfex http://www.bergfex.at

 

Bilder zur Wasserlochklamm